Mail service@roterhahn112.de
Hotline 037 602 69 03 29
Whatsapp 037 602 69 03 29
Versand per DHL
 

Deutsche Rettungsdiensthilfe e.V.

Von Kameraden - Für Kameraden

IMG_3340

Wir unterstützen aktiv die Deutsche Rettungsdiensthilfe e.V. mit Ihrer Aktion "Hilfe für Thailand".

Wir waren 2025 selbst in Thailand und haben uns vor Ort die katastrophlen Zustände der Fahrzeuge und Ausrüstung gemacht. Auch wissen wir, dass man auf der ganzen Welt nicht allen helfen kann, daher haben wir uns bewusst für eine Partnerschaft mit der Deutsche Rettungsdiensthilfe e.V. entschieden, da diese Retterinnen und Retter, quasi unsere Kollegen in Thailand unterstützen und selbst vor Ort Rettung mit fahren. Heißt, sie wissen wovon sie reden.

Daher seid ihr gefragt!

IMG_2631

Ihr rangiert gerade eure alte Einsatzkleidung aus, ihr habt noch alte Atemschutzgeräte herumliegen oder eure Helme sind abgelaufen? Dann her damit!!! Die Kameradinnen und Kameraden in Thailand können alles gebrauchen, die löschen teilweise in Flip Flops!

Hier einige weiterführende Informationen:

Berufsfeuerwehren erhalten im Landkreis Udon Thani pro Wache:

  • Schutzbekleidung 10 Sets /5 Jahre
  • Atemschutzgeräteset 2 Sets/ 5 Jahre
  • Helme nicht vorgesehen / müssen selbst beschafft werden
  • Stiefel nicht vorgesehen / müssen selbst beschafft werden
  • Handschuhe nicht vorgesehen / müssen selbst beschafft werden
  • Jede Wache bekommt ein Budget für Ausrüstung pro Jahr (nach unbestätigten Informationen sind dies 450.000 THB (ca. 12.200€) für die Hauptwache und 140.000 THB (ca. 3.800€) für Ortsteilwachen
  • Ortsteilwachen haben in der Regel ein TLF (Durchschnittsalter 38 Jahre)
  • Jeder Feuerwehrmann erhält ein Gehalt von 8500 THB (ca. 230€) pro Monat plus Ausrüstungspauschale von 300 Baht (ca. 8€).

IMG_3217

Freiwillige Feuerwehrleute erhalten weder Ausrüstung noch Vergütung.

Aufgrund der Ausstattungsituation gehen Feuerwehrleute leider auch regelmäßig mit keinem oder einem nichtausreichenden Schutz zur Brandbekämpfung vor. Leider hat dies zur Folge, dass regelmäßig Feuerwehrleute verletzt werden oder sogar verbrennen. Ebenfalls unterstützen Rettungsorganisationen die Feuerwehren bei der Brandbekämpfung.

Der Bereich der technischen Hilfeleistung, Pannenhilfe, Rettung aus Höhen und Tiefen, Wasserrettung und die Tierrettung obliegt neben der medizinischen Versorgung ebenfalls dem Rettungsdienst in Thailand.

Auch im Bereich der technischen Hilfeleistung ist es ein gängiges Bild, dass Helfer in kurzen normaler Kleidung und offenen Schuhen im Einsatz sind und zum Teil auf den Fahrzeugen stehen.

bergabe-Material-und-Atemschutz-an-Nadi-1

Was suchen wir, um den Rettungsdienst und die Feuerwehren in ihrer Arbeit zu unterstützen?

  • Schutzkleidung (Rettungsdienst und Feuerwehr)
  • Feuerwehrjacken
  • Feuerwehrhosen
  • Feuerwehrhelme
  • Feuerwehrhandschuhe
  • Feuerwehrgürtel
  • Sicherheitsschuhe
  • Rettungsdiensthosen
  • Rettungsdienstjacken
  • Material zur technischen Hilfeleistung
  • Werkzeuge
  • Aggregate
  • Atemschutzgeräte
  • Beleuchtung
  • Jegliche Materialien aus dem Bereich Wasserrettung
  • Jegliche Materialien aus dem Bereich Höhenrettung
  • Med. Verbrauchsmaterialien (egal ob abgelaufen oder haltbar)
  • KFZ Verbandkästen
  • Halskrausen und Universalschienen (gebraucht oder neu)
  • Medizintechnik
  • AEDs / EKGs etc.
  • Beatmungsgeräte
  • Monitore
  • Sauerstoffflaschen
  • Druckminderer
  • Perfusoren
  • Notfallausrüstung (gebraucht, ggf. auch defekt oder beschädigt, wird vor Ort repariert)
  • Notfallrucksäcke
  • Notfalltaschen
  • Notfallkoffer
  • Spineboards
  • Schaufeltragen
  • Fahrtragen
  • KEDs
  • Vakummatratzen – und schienen
  • Zubehörtaschen
  • Tragenauflagen

Prinzipiell haben wir für alle med./technische Ausstattung aus den Bereichen Rettungsdienst, Feuerwehr und Klinik Verwendung. Bitte alles per E-Mail an info@roterhahn112.de zusenden!

Zuletzt angesehen